Sonntag, 22. Mai 2011

Die Aufgabe - Verständnis und Herangehensweise

Was sind Guidelines?

Das Internet, insbesondere soziale Medien wie Xing, Facebook, Youtube, Twitter oder verschiedene Blogs und Internetforen sind ein Instrument sowohl der internen wie auch externen Kommunikation. Deshalb können die Mitarbeiter eines Unternehmens als dessen Sprachrohr angesehen werden und ihr Unternehmen nach außen hin repräsentieren. Aus diesem Grund müssen sich alle Beteiligten im Klaren über Chancen und Risiken von sozialen Netzwerken sein.

Doch wie erhalten Mitarbeiter Auskunft darüber, wie sie sich als Repräsentanten des Unternehmens in der virtuellen Welt verhalten sollen?„Firmen sollten mit Hilfe von Social-Media-Guidelines ihren Mitarbeitern Orientierung geben. Sie sollten definieren, wie Beschäftigte mit Bezug auf ihren Arbeitgeber im Web 2.0 kommunizieren können“, empfiehlt Bitkom-Vizepräsident Achim Berg.
Hierzu bedarf es der expliziten Aufstellung von Guidelines, die Verhaltensregeln bezüglich Netiquette, Privatsphäre, Urheberrecht, Öffentlichkeit und Verhaltenskodex beinhalten.
Mithilfe von Social Media Guidelines definiert ein Unterneh¬men den Gebrauch von sozialen Medien für seine Mitarbeiter und erstellt somit Richtlinien, wie und welche Inhalte Mitarbeiter im Namen des Unternehmens und auch im eigenen Namen in sozialen Medien kommunizieren sollen und dürfen. Außerdem sollen die Richtlinien definieren, welche Ziele verfolgt werden, in welchen Kanälen welche Inhalte kommuniziert werden sollen bzw. dürfen und welche Zielgruppen adressiert werden. Denn auch privat ist jeder Mitarbeiter ein Botschafter des Unternehmens und seiner Produkte.

Zieldefinition und Verständnis der Aufgabe

Ziel von Guidelines ist es, die Mitarbeiter eines Unternehmens für ihre Verantwortung zu sensibilisieren und Sicherheiten im Umgang mit den neuen „sozialen“ Medien zu schaffen.

Wir möchten die Mitarbeiter darauf hinweisen, dass das Internet nichts vergisst und einmal kommunizierte Äußerungen für lange Zeit und für jeden sichtbar im Web existieren. Uns ist es des Weiteren wichtig, Transparenz zu schaffen, sowie Offenheit und Authentizität zu generieren, sodass frühzeitig alle Beteiligten mit einbezogen werden.
Von Anfang an soll geklärt sein, wo, was und wie lange die Mitarbeiter in Social Media kommunizieren dürfen. Social-Media-Guidelines können helfen, Unsicherheit im Umgang mit Plattformen und sozialen Medien zu reduzieren und Fehler zu vermeiden. Auch ist es wichtig, Verantwortlichkeiten festzulegen und Ansprechpartner zu benennen. Richtlinien könnten nicht nur Unternehmen vor unbedachten Äußerungen seiner Mitarbeiter schützen, sondern auch dabei helfen, das Potenzial sozialer Medien optimal auszuschöpfen. Dadurch werden Mitarbeiter für Kommunikation motiviert und geschult.

Außerdem ist es wichtig, auch jene Mitarbeiter einzubeziehen, die bisher den Umgang mit sozialen Medien und dem Internet gescheut haben. Guidelines sollen auch ihnen helfen, Chancen und Risiken zu erkennen. Dazu sollten Guidelines weniger Vorschrift-Charakter besitzen, sondern eher Anhaltspunkte bieten und als Wegweiser fungieren.
Zudem muss den Mitarbeitern ein sachkundiger Ansprechpartner an die Hand gegeben werden, der sie berät und ihnen das Potenzial von Social Media aufweist.

Herangehensweise und Strategie

Unsere Aufgabe sehen wir darin, die Frage klären, worin sich private und berufliche Nutzung von Social Media unterscheidet bzw. worin sich diese unterscheiden sollte.
Der Guideline-Katalog soll drei wesentliche Aspekte des Umgangs mit Sozialen Medien abdecken:
Die Kommunikation des Unternehmens: Betrifft Nachrichten, die von den zuständigen Mitarbeitern im Namen des Unternehmens und über den Account des Unternehmens verbreitet werden. Die sogenannte Business-Nutzung hat geschäftlichen Charakter, da Nachrichten direkt dem Unternehmen zugeordnet werden, ohne den Umweg über die Mitarbeiter zu nehmen.
Die Kommunikation des Mitarbeiters als sekundäre Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunden. Betrifft die private Kommunikation der Mitarbeiter, die sogenannte Feierabend-Kommunikation. Mitarbeiter tauschen sich auf sozialen Plattformen mit Bekannten aus und repräsentieren dabei ihr Unternehmen. Dabei muss genau geregelt sein, wie mit Geheimhaltung von Unternehmensinterna umzugehen ist.
Rechtliche und arbeitsvertragliche Aspekte: Festzulegen ist, inwieweit Mitarbeiter während der Arbeitszeit auf sozialen Medien aktiv sein dürfen und unter welchen Bedingungen und mit welchem zeitlichen Umfang die private Nutzung von Social Networks dabei gestattet ist.

6 Kommentare:

  1. Hallo ihr Lieben!

    "Von Anfang an sollte geklärt sein, wo, was und wie lange die Mitarbeiter in SoMe kommunizieren dürfen" ist genau der perfekt zusammengefasste Kernpunkt von Guidlines in meinen Augen!

    Auch euren Guideline-Katalog finde ich spitze, mit der Unterteilung in die 3 Hauptkategorien!

    Einzig den Titel finde ich anpassen gewählt. Schreibt doch gleich, dass es die Guidelines sind, über die ihr im weiteren erzählt und nicht die "Aufgabe"! :)

    Liebe Grüße!
    Liv

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Guidliners,

    meiner Meinung nach habt ihr eines der schwersten Themen bekommen, aber scheint es ganz gut anzugehen. Die schon erwähnte Aufteilung finde ich auch gut. Passt nur auf, dass ihr die Guidline nicht zu detailiert schreibt, sonst wird aus dem Wegweiser doch noch eher eine Keativitätssperre.

    Viel Erfolg noch!

    Liebe Grüße,
    Anne Ploetz von den XoCxperts

    PS: Die Benutzung eurer Kommentar-Funktion ist wirklich kompliziert!

    AntwortenLöschen
  3. Hallo liebes Guideliners-Team!

    Herzlichen Glückwunsch zu eurem ersten Eintrag.
    Ich finde ihr habt ihn logisch aufgebaut und eure Aufgabe,
    sowie eure Strategie gut verständlich und umfassend dargestellt.

    Sehr gut gefallen hat mir, dass ihr durch eure Zieldefinition
    „Mitarbeiter für ihre Verantwortung zu sensibilisieren und
    Sicherheiten im Umgang zu schaffen“ und weiteren Ausführungen
    eure Guidelines von einem möglichen Zwangscharakter löst.
    Außerdem fand ich toll, dass ihr auch an die „scheuen Mitarbeiter“
    gedacht habt und sie stärken wollt.

    Ein bisschen gefehlt hat mir eine kurze Vorstellung eures Teams
    und in welchem Bereich es bei XoC angesiedelt ist.

    Aber das Wichtigste ist eure Strategie. Und die ist euch mit der sinnvollen Unterteilung eures Guideline-Kataloges in die drei Aspekte sehr gut gelungen.

    Deshalb freue ich mich schon auf eure Ausarbeitungen dieser drei Punkte .
    Vor allem die „Kommunikation des Unternehmens“ wird für meine Gruppe besonders interessant sein.

    Viele Grüße.
    Rebekka (XoC Truppe)

    AntwortenLöschen
  4. Herzlichen Glückwunsch, liebe Guideliners,

    Ihr habt die erste Aufgabe gemeistert!
    Ich finde euren Eintrag sehr gut gegliedert und konnte ihn inhaltlich schnell erfassen.
    Das Layout ist meiner Meinung nach noch ausbaufähig. Aber ich bin mir sicher, dass ihr etwas Ansprechendes kreieren könnt.
    Bezüglich eurer Strategie habe ich mich gefragt, inwieweit ihr eure Mitarbeiter in dem Prozess der Aufstellung von Richtlinien mit einbeziehen wollt.
    Ein nächster Schritt wäre für euch, die Zieldefinition zu präzisieren. (z.B. Wie wollt ihr euren Erfolg messen?)
    Ich freue mich auf euren nächsten Blogeintrag.
    Macht weiter so!

    Catharina (MyXoC)

    AntwortenLöschen
  5. Hallo ihr Fleißigen!

    Euer erster Blogeintrag ist euch wirklich gut gelungen.
    Hier habt auf eine sehr gut verständliche Art und Weise erklärt, was Guidelines sind.
    Mit gefällt auch euer Strategieansatz sehr gut, besonders, die Aufteilung in die Themengebiete.

    Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!
    Anja (Guideliners)

    AntwortenLöschen
  6. Hallo zusammen, ich bin von Eurem Einstieg begeistert. Der Text ist nett zu lesen und sehr verständlich.
    Was ich noch gern gewusst hätte, wir ihr uns also XoC speziell - schulen bzw. belehren wollt?

    mfg Tom und frohes Schaffen

    AntwortenLöschen